Weber.Tec 873 – Fugrenmörtel
Hochfester, zementgebundener Fugenmörtel für den höher beanspruchten Bereich
Einheit: Sack zu je 25 Kg
ANWENDUNGSGEBIET
Für die Verfugung von keramischen Wand und Bodenbelägen, Mosaik, Riemchen aus: Feinsteinzeug, Steinzeug, Steingut, Spaltplatten und nicht verfärbungsempfindlichem Naturwerkstein. Innen und außen, Boden und Wand. Für die Anwendung auf Balkonen und Terrassen, Schwimmbecken, Beckenumgängen, gewerbliche Duschen, Werkstätten, Kühlhäusern, Waschanlagen, gewerbliche Küchen, Lager- und Verkaufsräumen, Industrie- und Gewerbeflächen.
PRODUKTBESCHREIBUNG
weber.fug 873 ist ein hochfester Fugenmörtel nach DIN EN 13888.
ZUSAMMENSETZUNG
Hochwertiger Zement, ausgewählte Füllstoffe
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
- einkomponentig
- frostbeständig
- hochdichtes Fugenmörtelgefüge
- entspricht den KSW-Empfehlungen
- gute Beständigkeit ab einem pH-Wert >4,5
- hochdruckreinigerbeständig bis + 150 °C und 100 bar
Auftragswerkzeug: | Fugbrett |
Verarbeitungszeit: | ca. 30 Min. |
Begehbarkeit: | nach ca. 4 Std. |
Mechanisch belastbar | nach ca. 3 Tagen |
Verarbeitungstemperatur: | + 5 °C bis + 30 °C |
Chemisch belastbar: | nach ca. 7 Tagen |
Temperaturbeständigkeit: | – 20 °C bis + 70 °C |
Giscode: | ZP 1 |
weber.fug 873 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach DIN EN 13888.
ALLGEMEINE HINWEISE
- Bereits angesteiftes Material nicht mehr verarbeiten.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- Unterschiedliches Saugverhalten von Untergrund, Verlegegut und Fugenflanken kann Farbunterschiede im ausgehärteten Fugenmörtel hervorrufen.
- Bei porigen (auch Mikroporen), rauen und matten Oberflächen können sich Mörtelrückstände festsetzen. In Zweifelsfällen Probeverfugung durchführen. Ggf. können solche Verfärbungen durch Vornässen des Belages verhindert werden.
- Zur Verfugung von Natur- oder Kunststeinplatten beachten Sie bitte die Empfehlungen des jeweiligen Herstellers. In Zweifelsfällen sind Vorversuche durchzuführen.
- Eckfugen, Anschlussfugen zu Einbauteilen und Rohrdurchführungen sind elastisch mit einem für die Anwendung geeigneten Silikon auszuführen.
- Die Art und Optik des verwendeten Verlegegutes kann einen Einfluss auf die Farbgebung des Fugenmörtels haben. Gegebenenfalls Probefläche anlegen.
BESONDERE HINWEISE
- Reinigungsmittel für die Bodenpflege erst nach ca. 7 Tagen einsetzten. Bei der Verwendung von Reinigern, die vom Hersteller angegebenen Verdünnungsvorschriften beachten.
- Nur Reiniger der Liste RK (Liste geprüfter Reinigungsmittel für keramische Beläge in Schwimmbädern) der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen verwenden. Fugen vor Einsatz von Reinigern gut vornässen.
- Beständigkeitstabelle beachten.
- Im Außenbereich ist nicht auszuschließen, dass umweltbedingt Verfärbungen, Auswaschungen und Ausblühungen auftreten können.
- Beim Einsatz im Dauerunterwasserbereich nur bei einer Wasserhärte größer 5 ° deutscher Härte.
Reviews
There are no reviews yet.