Weber.san presto 100 – Vorspritzer
Salzbeständiger Vorspritzer zur Verwendung im weber.san presto und weber.san plus Sanierputzsystem
Einheit: Sack zu je 40 Kg
Anwendungsgebiet
- Zur Sanierung von feuchtem, auch salzhaltigem Mauerwerk
- innen und außen
- für Sanierung in kurzer Bauzeit
weber.san presto 100 wird als Vorspritzer im weber.san plus Sanierputzsystem zur putzmäßigen Sanierung von feuchtem, auch salzhaltigem Mauerwerk auf besonders stark saugenden oder stark unterschiedlich saugenden Untergründen an Aussenfassaden und Innenflächen angewendet.
Produktbeschreibung:
weber.san presto 100 ist salzbeständiger, wasserabweisender, wasserdampfdurchlässiger Vorspritzer nach ÖNORM EN 998-1.
Zusammensetzung:
Zement, Kalk, spezielle Zuschlagstoffe, Additive
Produkteigenschaften:
- schafft einen
- ist salzbeständig
- ist wasserabweisend
- wasserdampfdurchlässig
- wirkt nicht sperrend gegen Feuchtigkeit
- verhindert das Eindringen von Schadsalzen in den Sanierputz während der Abbindezeit Technische Werte:
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ: ca. 40
Baustoffklasse: A 1
Festigkeitsklasse: CS IV
Qualitätssicherung:
weber.san presto 100 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach ÖNORM EN 998-1.
Allgemeine Hinweise
- Dem Putzmörtel dürfen keine Zusätze zugemischt werden.
- Während der Verarbeitung und Austrocknung des Putzmörtels darf die Temperatur der Luft, der verwendeten Materialien und des Untergrundes nicht unter + 5° C absinken.
- Der frisch angetragene Putz ist vor Regen (um u.a. Ausblühungen zu vermeiden) und schnellem Feuchtigkeitsentzug (um eine optimal Erhärtung sicherzustellen) zu schützen.
- Gefäße und Werkzeuge sind unmittelbar nach Gebrauch mit Wasser zu reinigen
- Durch die Art des Untergrundes und des Auftragens kann der Verbrauch variieren. Die exakten Verbrauchswerte sind durch Probeflächen am Objekt zu ermitteln.
- Oberflächen außerhalb der Putzflächen sind sorgfältig abzudecken, da diese nachträglich nicht restlos gereinigt werden können.
- Die Funktionsdauer eines Sanierputzsystems hängt vom Salzanfall und dem Feuchtigkeitsnachschub aus dem Untergrund ab.
Untergrundvorbereitung
- Abschlagen des feuchten Altputzes mind. 1 m über die Feuchtigkeitsgrenze. Mauerwerksfugen auskratzen, schwammige, lose oder verrottete Mauerwerksteile entfernen. Mauerausbrüche sind zu reinigen und entsprechend auszumauern.
- Die Fläche mit der Bürste gründlich und sorgfältig reinigen.
Verarbeitung von Hand:
- Den Putz mit reinem Wasser (ca. 7,5 – 8 l/ Sack) in der für Vorspritzer üblichen Konsistenz im Freifallmischer anmischen.
- Bei hohen Außentemperaturen und bei windigem Wetter ist direkt vor dem Auftragen nochmals vorzunässen. Mit der Kelle volldeckend aufbringen. Dabei ist zu beachten, dass die Mauerwerksfugen vollständig ausgefüllt werden.
Verbrauch / Ergiebigkeit 100 % deckend : ca. 10,0 kg/m²
Produktdetails
Körnungen: ca. 4 mm
Wasserbedarf: bis 8 l / 40 kg
Lagerung: Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 12 Monate lagerfähig.
Reviews
There are no reviews yet.