Weber.floor 4491 turbo – Fließestrich
Schnelltrocknender, calciumsulfatgebundener Fließestrich für den Wohnungs- und Gewerbebau, auch als Heizestrich.
Einheit: Sack zu je 25 Kg -> Palette zu je 1050 Kg (42 Sack)
Anwendungsgebiet:
- im Wohnungs- und Gewerbebau
- als Trenn-/ Dämmlagenestrich und für beheizte Fußbodenkonstruktionen
- schnelle Belegung mit hoher Planungssicherheit
Im Wohnungsbau und für Büroflächen als schneller Estrich auf Trennlage, auf Dämmschicht, auf Fußbodenheizung und auf Hohlraumboden.
Produkteigenschaften:
- nach 7 Tagen belegreif
- sehr schnell begehbar
- reduziert Baufeuchte
Produktbeschreibung: weber.floor 4491 ist ein werksmäßig hergestellter, calciumsulfatgebundener, schnelltrocknender, fließfähiger Estrichmörtel mit Körnung 0 – 4 mm
Produkteigenschaften:
- fließfähig
- spannungsarm
- schwindarm
- große Feldgrößen bis 200 m² möglich
- nach 7 Tagen belegreif
- reduziert Baufeuchte
- für Fußbodenheizung geeignet
- sehr schnell begehbar
- CAF-C30-F5 nach DIN 18560-2
Technische Werte:
- Wasserbedarf: ca. 14 % abhängig vom Herstellwerk
- Druckfestigkeit nach 28 Tagen: > 30 N/mm²
- Biegenzugfestigkeit nach 28 Tagen: > 5 N/mm²
- Verarbeitungszeit: ca. 25 Min. – ca. 35 Min. 20° C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit Verarbeitungstemperatur (Luft): ≥ 5°C bis ≤ 30 °C
- Frischmörtelrohdichte: ca. 2.2 kg/dm³
- Trockenrohdichte: ca. 2.1 kg/dm³
- Baustoffklasse: A 1 – EN 13813
- Schichtdicke: 35 bis 75 mm
- Konsistenz: 40 – 42 cm mit 1,3-l-Prüfdose
- Begehbarkeit: max. 24 h
- CE Kennzeichen CA-C30-F5
- Wärmeleitfähigkeit: ca. 1.2 W/mK
Qualitätssicherung:
weber.floor 4491 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach DIN EN 13813 und DIN 18560.
Allgemeine Hinweise:
- Es gelten die Bestimmungen der gültigen DIN 18560, insbesondere die belastungsabhängigen Estrichdicken für Calciumsulfat-Fließestriche.
- Bei konstruktiven Besonderheiten und spezieller Raumgeometrie wie z. B. Mauereinsprünge, Türdurchgänge Scheinfugen anordnen. Bewegungsfugen übernehmen. • Fugenlose Flächen können bis zu 200 m² eingebaut werden. Dabei darf die maximale Seitenlänge 20 Meter nicht überschreiten und es ist ein Seitenverhältnis von maximal 2:1 anzustreben.
- Auf getrennte Heizkreise ist zu achten. Bei Heizestrichen entsprechendes Aufheizprotokoll beachten.
- Anwendungstipp beachten: „Wie werden Fließestriche auf Dämmlage fachgerecht eingebaut?“
- Bei allen schwimmenden Konstruktionen Schrenzlage auslegen und mindestens 10 mm dicke Randdämmstreifen stellen, die vom Untergrund bis zum Oberbelag reichen.
- Keine Fremdstoffe beimischen.
- Im Zweifelsfall bezüglich Verarbeitung, Untergrund oder konstruktiver Besonderheiten bitte Beratung anfordern.
- Bei aufsteigender Feuchtigkeit sind geeignete Abdichtungsmaßnahmen nach DIN 18195 Teil 4 vorzunehmen.
Besondere Hinweise:
- Produkt entwickelt beim Abbindeprozess Wärme.
- Nicht mit anderen Produkten mischen!
- Die Verwendung von Gießböcken ist nicht zulässig.
- Soll großformatiges Stabparkett (> 30 cm) oder Massivparkett mit erheblichem Maßänderungsrisiko verlegt werden und wird dabei kein MS (4830) – oder 2-K-PU (4838)-Klebstoff verwendet, ist mit weber.floor 4712 Grundierung EC 1 eine Zwischengrundierung vorzunehmen.
Untergründe: auf Trennlage, auf Dämmschicht, Hohlraumboden / Doppelboden Untergrundvorbereitung:
- Bei Anwendung auf Trenn- oder Dämmlage muss der tragende Untergrund der DIN 18560 und DIN 18202 entsprechen und ist zu reinigen.
- Größere Unebenheiten und auf dem Rohboden verlegte Rohrleitungen sind im Vorfeld zum Beispiel mit weber.floor 4514 Kombidämmung oder weber.floor 4520 Leichtausgleich rapid auszugleichen.
Verarbeitung -Anmischen:
- Lose Ware im Silo wird vollautomatisch mit der Silo-Misch-Pumpe (SMP) aufgemischt und gefördert. Sackware kann mit allen für Fließestrich geeigneten Putzmaschinen und Mischpumpen verarbeitet werden.
- Nur Schläuche > 40 mm Durchmesser verwenden.
- Das Fließmaß ist mit der 1,3 l-Dose auf ca. 40 – 42 cm ohne Wasserabsonderung einzustellen.
- Die Schläuche können mit einer Schlämme aus Anhydritbinder vorgeschmiert werden, die in einem Gefäß aufzufangen ist und nicht eingebaut werden darf. Verarbeitung:
- Anwendungstipp beachten: „Wie werden Fließestriche auf Dämmlage fachgerecht eingebaut?“
- Frisch eingebaute Flächen 2 Tage vor Zugluft schützen, starke Sonneneinstrahlung vermeiden.
- Keine Zwangstrocknung einsetzen.
- Nach Erreichen der Belegreife, spätestens aber nach 6 Wochen, ist der Oberbelag zu verlegen oder es sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. Versiegeln mit Epoxidharz weber.floor 4712 um ein Übertrocknen des Estrichs ggf. zu verhindern.
- Funktionsheizen nach 5 Tagen gemäß weber.floor Aufheizprotokoll. Belegreife:
- Bei einer Restfeuchtigkeit < 1,8 CM % ist die Belegreife (in der Regel nach 7 Tagen) erreicht.
- Ablesung am Gerät erfolgt nach 10 Minuten, die Einwaage beträgt 50 g.
Verbrauch / Ergiebigkeit: pro cm Schichtdicke : ca. 18,0 kg/m²
Produktdetails:
Wasserbedarf: ca. 3,5 l / 25 kg
Lagerung: Bei trockener, vor Feuchtigkeit geschützter Lagerung ist das Material bis zu 6 Monate lagerfähig.
Reviews
There are no reviews yet.