Weber.Floor 4320 – Bodenausgleichsmasse
Schnell belegbare, fließfähige, faserverstärkte zementgebundene Bodenausgleichsmasse 2-50 mm
Einheit: Sack zu je 25 Kg -> Palette zu je 1050 Kg (42 Sack)
ANWENDUNGSGEBIET
weber.floor 4320 wird im Verbund auf unterschiedlichsten Untergründen, als schwimmende Konstruktion und als Heizestrich manuell oder maschinell eingebaut und bildet einen früh belegbaren, tragfähigen Untergrund für alle gängigen Bodenbeläge. Ideal für die schnelle Sanierung und Renovierung.
PRODUKTBESCHREIBUNG
weber.floor 4320 ist eine werksmäßig hergestellte, zementgebundene, polymermodifizierte, selbsttrocknende und faserverstärkte Ausgleichsmasse
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
- universell einsetzbar
- gut fließfähig
- EMICODE EC 1 PLUS: sehr emissionsarm
- in unterschiedlichen Schichtdicken einsetzbar
- schnell belegbar
- faserverstärkt
- geeignet für beheizte Fußbodenkonstruktionen
Wasserbedarf: | ca. 17 % bis ca. 19 % |
Druckfestigkeit nach 28 Tagen: | > 30 N/mm² |
Biegenzugfestigkeit nach 28 Tagen: | > 7 N/mm² |
Verarbeitungszeit: | > 15 Min. – < 20 Min. bei 20° C und 65% relativer Luftfeuchtigkeit |
Verarbeitungstemperatur (Luft): | ≥ 10 °C bis ≤ 30 °C |
Verarbeitungstemperatur (Untergrund): | 10 bis 25 °C |
Baustoffklasse: | A 2 fl s1 – EN 13501-1 |
Schichtdicke: | 2 bis 50 mm (20 mm auf Trennlage, 25 mm auf Dämmschicht) |
Konsistenz: | 190 – 220 mm (Ring: 68/H 35 mm) |
Begehbarkeit: | ≥ 2 h ≤ 4 h |
Leichte Belastung: | nach ca. 24 h |
CE Kennzeichen | CT-C30-F7 |
weber.floor 4320 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung nach DIN EN 13813 und DIN 18560.
ALLGEMEINE HINWEISE
- Bei Anwendung auf schwimmenden Konstruktionen und Heizestrichen alle aufgehenden Bauteile mit Randdämmstreifen 8 mm von der Bodenkonstruktion trennen.
- Bewegungsfugen bei Flächen > 40 m² einplanen, bei Kantenlängen > 6 m Seitenverhältnis von 2 : 1 anstreben.
- Bei konstruktiven Besonderheiten und spezieller Raumgeometrie wie z. B. Mauereinsprünge, Türdurchgänge Scheinfugen anordnen. Bewegungsfugen übernehmen.
- Das Produkt ist mit einem Oberbelag zu belegen.
- Bei Verwendung als Heizestrich Info zu Sonderlösung anfordern.
- Keine Fremdstoffe beimischen.
- Nur im Innenbereich einsetzen.
BESONDERE HINWEISE
- Der dickschichtige Ausgleich von Gussasphaltflächen im Verbund ist unter genauer Beachtung der weber.floor Aufbauempfehlungen möglich.
- Bei schwimmenden Konstruktionen darf die Zusammendrückbarkeit der Dämmlage nicht mehr als 3 mm betragen.
- Soll großformatiges Stabparkett (> 30 cm) oder Massivparkett mit erheblichem Maßänderungsrisiko verlegt werden und wird dabei kein MS (4830) – oder 2-K-PU (4838)-Klebstoff verwendet, ist eine Zwischengrundierung mit Reaktionsharz (weber.floor 4712 Grundierung EP) oder PU (weber.floor 4718 Grundierung 1-K PU) vorzunehmen.
- Bei Verlegung von Massivholzdielen muss in jedem Fall eine Zwischengrundierung mit Reaktionsharz(weber.floor 4712 Grundierung EP) oder PU (weber.floor 4718 Grundierung 1-K PU) erfolgen. Die Verklebung des Parketts erfolgt dann mit weber.floor 4838 Parkettklebstoff 2-K-PU.
Reviews
There are no reviews yet.